Infos zum Start & Grundlagen
EinleitungOrganisation, Kanäle und MixesPosts, Karten & Content TypenRollen für NutzendeCommunity FunktionenMobile Apps & Web AppFunktions-& LeistungsbeschreibungTech StackSupportDatenschutz
Grundlage Datenschutzkonzept(e)NutzungsauswertungVerwaltung Zugangsdaten der NutzendenPersonenbezogene Daten und DatenkategorienInhalte in App und WebAuftragsdatenverarbeiterTOMsInformationssicherheit
Informationssicherheit bei tchopSicherheitsrichtlinie ISO27001 ZertifikatSicherer ZugangSchwachstellenanalyseRisikoanalyseKommunikationsmatrixApp Customization & Deployment
Bereitstellung AppsMobile App Deployment & VertriebAnalytics & Reporting
Grundlagen KPIsAnalytics DashboardProjektsteuerung
Arbeitspakete & TimelineEnablementLaunch & OnboardingBetriebsratBeispiele & VorlagenSonstiges
Feature RoadmapLanguages
EnglishApp Name
Der Name Ihrer App befindet sich unterhalb des App-Symbols auf dem Gerät des Nutzers. Er sollte nicht länger als 12 Ziffern sein. Alles, was länger ist, könnte von den Betriebssystemen mit "..." abgeschnitten werden.
Den perfekten App-Namen gibt es leider nicht. Aber es gibt einige Hinweise:
Was wir empfehlen:
- "Je kürzer, desto besser" - durchschnittliche App-Namen haben zwischen 10 und 15 Ziffern.
- Machen Sie ihn eindeutig und recherchieren Sie im Zweifelsfall ein wenig in den App-Stores
- Geben Sie einen Hinweis auf die Funktionalität oder die Zielgruppe
- Prüfen Sie, ob niemand anderes die App verwendet, indem Sie die App-Stores durchsuchen.
- Nehmen Sie sich Zeit... aber nicht zu lange
Was definitiv nicht funktioniert:
- Verwendung von Sonderzeichen
- Ähnlichkeit mit beliebten Apps
- explizite oder anstößige Wörter
Es gibt zwar kein Patentrezept für den Namen einer App, aber wenn sie fertig ist und im App Store angeboten wird, kann ein guter Name den Unterschied zwischen einem Download und einem Vorbeiscrollen ausmachen.