Infos zum Start & Grundlagen
EinleitungOrganisation, Kanäle und MixesPosts, Karten & Content TypenRollen für NutzendeCommunity FunktionenMobile Apps & Web AppFunktions-& LeistungsbeschreibungTech StackSupportDatenschutz
Grundlage Datenschutzkonzept(e)NutzungsauswertungVerwaltung Zugangsdaten der NutzendenPersonenbezogene Daten und DatenkategorienInhalte in App und WebAuftragsdatenverarbeiterTOMsInformationssicherheit
Informationssicherheit bei tchopSicherheitsrichtlinie ISO27001 ZertifikatSicherer ZugangSchwachstellenanalyseRisikoanalyseKommunikationsmatrixApp Customization & Deployment
Bereitstellung AppsMobile App Deployment & VertriebApp CustomizationApp UpdatesSSO via SAMLSSO via Open ID ConnectAnalytics & Reporting
Grundlagen KPIsAnalytics DashboardProjektsteuerung
Arbeitspakete & TimelineEnablementLaunch & OnboardingBetriebsratBeispiele & VorlagenSonstiges
Feature RoadmapLanguages
EnglishWeb-Artikel, native Posts & Content Typen
Inhalte finden in tchop immer auf sog. Karten statt. Karten oder auch Teaser genannt, können verschiedene inhaltliche Formate enthalten und liegen immer in einem Mix. Nach klick auf einen Teaser öffnet sich eine Detailansicht, die dann den gesamten Inhalt des Posts darstellt.
Nachfolgend wird beschrieben, welche verschiedenen Typen von Karten es gibt und wie sich diese von einander unterscheiden.
Native Posts
Native Posts sind Beiträge, die als Inhalt in der App “leben”, d.h. die direkt auf der tchop Plattform mit samt aller Bestandteile erstellt und verwaltet werden. Sie öffnen sich direkt ohne Ladezeit und bieten das beste Erlebnis für Nutzende. Die drei verfügbaren Typen von nativen Inhalten werden nachfolgend erklärt.
Kurzer Post
Ein kurzer Post besteht i.d.R. immer aus einem Medienformat plus Headline und Text. Dabei ist es gleich, ob der Text mit einem Video, einem Bild, einer Bildergalerie, Audio oder auch einem PDF kombiniert wird.
Der kurze Post hat eine maximale Zeichenzahl von 20.000 wobei die Struktur immer die gleiche ist: Medienformat oberhalb des Fließtextes. Im Text s können keinen weiteren Medieninhalte eingebunden werden.
Der kurze Post ist also eine einfache Möglichkeit, schnell und effizient Informationen und Inhalte mit der Zielgruppe zu teilen.
Langer Post
Der “Lange Post” ist das Format, mit dem komplexere Artikel analog eines klassischen CMS oder Intranets erstellt und abgebildet werden können. Der Teaser gestaltet sich wie gewohnt mit einem Titelbild, einer Headline sowie einem Anleser zum eigentlichen Inhalt. Nach Klick auf den Teaser wird Nutzenden ein Detailebene mit dem Artikel und verschiedenen Medienformaten und Formatierungen angezeigt. Innerhalb eines solchen Posts gibt es folgende Module:
Links, Zitate und verschiedene andere Hervorhebungen geben.
- Überschrift in 6 verschiedenen Größen
- Fliesstext in den üblichen Standardformatierungen (kursiv, unterstrichen, fett, mit Link)
- Bilder
- Bildergalerien (mit bis zu 10 Bildern)
- Listen
- Checkboxes
- Trenner
- Eingefügt Links
- Zitate
- Highlight Box (zum Hervorheben von Text)
- Tabellen
- Code Box (zum Darstellen von Software-Code)
Administratoren und Editoren können im Dashboard einen richtigen Artikel-Editor nutzen um längere Artikel zu verfassen. Teaser und Artikel können unabhängig von einander gestaltet werden.
Außerdem kann der Teaser in verschiedenen Formaten ausgespielt werden:
- Standard (Bild mit Headline und Anleser unterhalb)
- Klein (kleines Bild mit Headline neben dem Bild, Anleser unterhalb)
- Klein ohne Anleser (kleines Bild mit Headline neben dem Bild; kein Anleser)
- Groß ohne Intro (Headline im Bild; kein Anleser)
Der Long-Post hat im Artikel kein Zeichenlimit. Er eignet sich auch für sehr lange Lesestücke oder Inhalte.
Thread
Ein Thread ist vergleichbar mit einem Diskussionsbeitrag aus einem Forum. Hier geht es um das Anstoßen von Diskussion, das Stellen von Fragen. Nutzende können so einfache Textfragen an die Zielgruppe stellen und Nutzende können im Kommentarbereich auf die Frage antworten.
Web Links
Einige Kartentypen ermöglichen das Posten von Inhalten mit Link ins Internet. Diese Karten eignen sich für alle Arten von Inhalten, die offen verfügbar bzw. technisch erreichbar sind. Hierfür wird in der App und WebApp ein sog. Webview bzw. in der Web App ein neuer Tab im Browser geöffnet. Nutzende müssen nicht die App verlassen.
Web-Artikel
Der Web-Artikel verbindet einen Teaser in der App mit einem Beitrag im Netz, welcher über die URL mit dem Post verbunden wird. Admins müssen einfach nur die URL des Contents im Web in den Parser kopieren. tchop zieht sich dann automatisch eine Headline, Anleser und das Titelbild von der Seite im Netz und generiert den Teaser des Posts automatisch. Der Teaser kann natürlich nachträglich individuell bearbeitet werden.
Auch für den Teaser eines Web-Artikels können verschiedene Teaser-Formate gewählt werden (siehe oben).
Social-Post
Wie der Name schon sagt, geht es beim Social-Post um die Darstellung von Social Media Inhalten in der eigenen App. Jeder Post bei Instagram, Facebook, X und Co. verfügt über eine eigene URL. Analog zum Web-Artikel kann die URL eines Social-Posts in den Parser bei tchop kopiert werden. tchop erkennt dann, um welche Social Media Plattform es sich handelt und erstellt einen entsprechenden nativen Teaser. Clickt der Nutzende auf diesen Teaser öffnet sich der Post in einem Web View.
Visuell heben sich Social-Posts von Web-Artikeln über ein eigenes Teaser-Format ab, so dass Nutzende direkt sehen können, dass es sich um Inhalt aus einer Social-Media-Plattform handelt.
Medienformate
tchop verarbeitet eine ganze Reihe an verschiedenen Medienformaten und spielt diese über verschiedene Posts aus. Hier eine kurze Liste der Typen:
- Bild & Bildergalerien
- Video
- Audio (z.B. Podcasts)
Hier ein Auszug mit den verschiedenen Dateiformaten, die tchop verarbeitet kann.
Verlinkung von Inhalten
Es gibt viele Fälle in denen es wichtig und sinnvoll ist Links auf die oben genannten Inhalte zu verbreiten. In Newslettern, dem Intranet oder auch im direkten Austausch mit Kollegen via E-Mail oder Chat. tchop bietet dazu verschiedene Möglichkeiten, die auch berücksichtigen auf welchem Endgerät sich ein Nutzender gerade befindet.
Deeplinks
Ist ein Inhalt veröffentlicht, kann er mittels eines Links einfach geteilt werden. Dieser Link lässt sich universell verwenden (bspw. um Inhalte miteinander zu verlinken) und sorgt dafür, dass
- wenn ein Nutzender den Link auf einem mobilen Endgerät öffnet und die App installiert hat, sich der Inhalt in der App öffnet
- wenn ein Nutzender den Link auf einem mobilen Endgerät öffnet und die App nicht installiert hat, er den Inhalt in der mobilen Ansicht der Web App nutzen kann (wenn dies entsprechend der Projekteinstellungen möglich ist) und bzw. oder er optional den Hinweis auf den Download-Link der App erhält
- wenn ein Nutzender den Link auf einem PC öffnet, sich die Web App im Browser mit dem entsprechenden Inhalt öffnet
Voraussetzung ist dabei, dass der Nutzende angemeldet ist und über die entsprechenden Rechte verfügt und der Inhalt veröffentlich ist.
Wenn für den Inhalt “Teilen erlaubt” aktiviert ist, können zudem Nutzende in den Apps den Inhalt teilen bzw. weiterleiten.
Es gibt hierbei verschiedene Detaileinstellungen, die von dem jeweiligen Projekt-Set up abhängen.
Preview Links
Zusätzlich gibt es Links zur Web App, die auch schon bevor ein Inhalt veröffentlich ist, genutzt werden können, um beispielsweise Inhalte vorab inhaltlich mit Kollegen abzustimmen.
Diese Links sind nur im Admin-Dashboard erreichbar, d.h. sie können nur durch Redakteure und Administratoren erstellt und geteilt werden. Diese Links können bspw. genutzt werden, um Artikel im Entwurfstadium mit Kollegen abzustimmen, die über keinen Redaktionszugang verfügen.
Diese Links können schon genutzt werden bevor der Inhalt veröffentlich ist. Wichtig ist zu verstehen, dass diese Links auch weiter erreichbar sind, wenn der Inhalt nicht mehr veröffentlich ist. Daher sind diese Links mit entsprechender Vorsicht zu geniessen. Sie sollten nur ausgewählten Nutzenden bereit gestellt werden. Für den normalen Vertrieb der Inhalte, eignet sich der oben beschriebene Deeplink.